R E C E N T

Kirschblütenfrost

Viel zu lange, und doch erst einen Moment, ist sie bereits auf dieser Suche. Auf dieser Suche nach einem nicht ganz greifbaren Etwas, das si...

3/06/2013

Neun, zehn Minuten - 19 Minuten

Huhu.
Bin Montag mal wieder dazu "inspiriert" worden, mir hier irgendeine dämliche Scheiße etwas zu posten. Nach längerer Zeit " ", in der ich irgendwie einfach innerlich leer war. In der Hinsicht, dass mir irgendwie nichts einfiel, was ich schreiben sollte. Und warum sollte ich dann jemanden mit belanglosem Klimbim langweilen, heeey mir is ein Donut runtergefallen! Und alle so... yeeaaah. Oder was? Interessiert ja keinen.
Jedenfalls, ich habe eine Uhr. Eine Armbanduhr. So 'ne blaue, von der ich immer Ausschlag bekomme(n habe). Die hab ich jetzt seit insgesamt 12 Jahren, also gut zwei Drittel meines Lebens. Wow, manchmal fallen mir beim bloggen Sachen auf, die mich kurz nachdenken lassen.
...und alle so.... \_/...
Klappe, ihr Geburtskanalausleierer. Jedenfalls hab ich diese Uhr seit 8 Jahren nicht mehr angehabt, da ich ja, wie schon erwähnt, Ausschlag davon bekomme. Und dann bin ich so konsequent, dass ich sie nach schon vier Jahren nicht mehr anziehe. Eigentlich ist diese Uhr eine Funkuhr. Zumindest laut Verpackung, Anleitung, Uhr selber und so weiter. Aber seit 8 Jahren geht diese Uhr vor. Zu Anfang ging sie auf die Sekunde genau, und dann fing sie auf einmal an - dann waren's auf einmal neun Minuten, dann zehn, und dann neunzehn. Und seit 8 Jahren geht diese Uhr genau 19 Minuten vor. Jede Nacht um 23:41 piepst es in meiner Schublade, da diese Uhr mir verkaufen will, dasses Mitternacht ist. Nur mal so am Rande, wtf? Verging die Zeit in meinem Zimmer eine Zeit lang irgendwie schneller oder was isch da los? Oder gehen vielleicht einfach alle anderen Uhren dieser Welt falsch? Es wäre mal eine Überprüfung wert.
Die Atomuhr irrt sich, ich bin mir da ganz sicher.
Jedenfalls, ich ziehe sie seit 8 Jahren nicht an. Ich habe seit 12 Jahren keine Batterie gewechselt. Und doch piept sie mir jede Nacht um genau 23:41 zehnmal je zwei Töne vor. Seit 12. Jahren.
Was ich am Montag so bewundernd fand, war eben diese Tatsache - diese winzige Batterie hält immer noch durch. Seit 12 Jahren, verdammt. Tag und Nacht, Piep für Piep, niemand hat dich lieb du wandelnde Aderverkalkung.
Die Ausdauer von diesem Ding ist beachtlich... und lässt sich meiner Meinung nach gut auf Menschen übertragen. Das Teil scheitert seit mehr als 8 Jahren und gibt Tag für Tag einen FICK drauf, dasses so ist. Sie versucht mich immer wieder zu verarschen, einfach weil sie es kann. Fail um Fail. Und die Batterie wird sicher noch funktionieren, wenn ich 20 bin. Und 25. Ich wünschte, Menschen würden sich so lange an etwas halten, selbst wenn sie immer wieder scheitern. Aber nein - man gibt auf, bemitleidet sich, sucht Trost und Schuld für selbstverschuldete Dinge bei Anderen. Anstatt einfach mal - weiter zu machen. Immer wieder. So unvernünftig es eben auch manchmal erscheinen mag. Aber manchmal lohnt es sich. Wer weiß, vielleicht geht die Uhr ja irgendwann wieder richtig? Wenn sich eine Funkuhr vorstellt, muss es auch 'ne Möglichkeit geben, wie das umgekehrt funktioniert. Zumindest theoretisch. Und zumindest theoretisch kann auch jeder von uns alles schaffen. Wenn er/sie sich eben mal genug reinhängt. Wie diese verdammte Uhr.

17:04, Zeit für Gitarrenunterricht. Ein letztes Mal. Später noch ein wenig Geschreibsel drüber? Joa.

suicidalhorizon

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen