Tut mir wirklich leid, normal mach ich das ja nicht, aber da meine Motivation gestern dermaßen Richtung Endstille, Ebbe oder sonstwas abschüssiges bzw endgültiges ging, dachtsch mir nur so "noe, wenn du keine Lust mehr hast kommt sowieso nüx vernünftiges bei rum, machs eben morgen".
Falls du den ersten Teil nicht gelesen haben solltest, dann findest du ihn hier nicht verlinkt.
Ich bin zwar nicht dermaßen deutlich auf Beispiele eingegangen, wie ich es sonst ab und an mal zu tun vermag, jedoch denke ich doch, dass meine Aussageabsicht einigermaßen angekommen ist. Korrekte Verwendung von Satzzeichen, zumindest von . , löst mittlerweile einen globalen Strom der Verwirrung aus, und ich denke, dass die Ursache in der sich stetig (leider degenerativ) wandelnden Kommunikation liegt. Im Internet kann jeder mit jedem binnen Sekunden kommunizieren; es ist wie eine riesige Senffabrik, da einfach jeder überall seinen Senf dazugeben und so tun kann, als würde er da hingehören. Ich erinnere mich an einen gewissen YouTuber, der sich in einem seiner Videos mal darüber auslies, dass ein großer Teil der YouTube-Nutzer seine Rechtschreibung und Grammatik in den Kommentaren einfach mal abschafft und dann auf dumme Anmachkommentare behauptet "eysch bin Liggasthenigger, alda!"
Klar, ist halt auch viel einfacher als sich einfach mal Mühe zu geben. Mal was zu korrigieren, mal was auszuformulieren, generell mal vor dem schreiben länger als vier Sekunden über das nachzudenken, was man da fabrizieren will. Ist aber schon klar, das tut nicht jeder gerne, auch wenn das einer Person wie mir extrem unverständlich ist. Und somit sind 2/4 aller deutschen Jugendlichen plötzlich Legastheniker.
Ein weiteres Viertel davon begnügt sich damit, zu behaupten, es sei ja nur das Internet, da wäre es ja egal wie man sich präsentiert, bitte was? Im Internet präsentiert ihr euch potenziell vor der gesamten scheiß Welt, ihr grenzdebilen Yoghurtbecher. Und ja, auch ich präsentiere mich hier potenziell vor jedem als Tourette-Spasti, der stets schnell dabei ist, andere zu verurteilen. Und ich kann mir vorstellen, dass mich einige Fremdlinge, die sich hierher verirren, auch genauso einschätzen. Ist mir aber halt egal, ich kritisiere gerne, bin da auch zu mir selbst nicht harmloser, und ich liebe Sarkasmus, Zynismus, bin ein Freund von Hyperbeln und verdammt nochmal von gottverdammten SATZZEICHEN.
Die Degeneration setzt sich natürlich über soziale Netzwerke fort; ich erwähnte mal, dass ich z.B. facebook für eine Art Kühlschrank halte, bzw es von vielen, mir (leider) nicht ausgeschlossen, so genutzt wird: man hat eben nichts zu tun, geht drauf, schaut ob was neues drin ist, und geht wieder raus. Und in vielen Fällen ist dann eben mal ne Nachricht da. Oder WhatsApp. Nachrichten quasi kostenlos dermaßen dahin sudeln zu können wird noch der Untergang dieser Sprache sein. Ist ja scheißegal, wenn man 34 mal verbessern muss, jede weitere geschickte Nachricht kostet ja genau so viel, nüx! Und mit der Zeit setzt dann der Gedanke ein "ach, XY wird schon wissen was ich damit meine".
Satzzeichen werden dann überflüssig gemacht, und auf einmal wundert man sich über ihre korrekte Verwendung mehr, als man sich mal über ihre inflationäre Nutzung ("!!!!!!!!!!11!!1!11elf") oder ihr komplettes Nichtvorhandensein ( ) gewundert hat.
Das macht mich ehrlich traurig. Arme Satzzeichen :/
suicidalhorizon
Sachen, Dinge, Songtexte und Meerrettich mit Abnutzungserscheinungen seit 2011. | (Seit 2017 neu im Sortiment - fragwürdige Prosa!) | 2021: The Rückkehr?
R E C E N T
Kirschblütenfrost
Viel zu lange, und doch erst einen Moment, ist sie bereits auf dieser Suche. Auf dieser Suche nach einem nicht ganz greifbaren Etwas, das si...
8/25/2014
8/24/2014
Satzzeichen und ihre Bedeutung/Verwendung/BEDROHUNG in der heutigen Zeit (Kommunismus)
Hey
Hey.
Hey...
Hey!
Hey!!
Hey!!!
Bevor die ersten jetzt anfangen zu denken, ich sei wirklich so grenzdebil, wie ich mich manchmal fühle, sei an dieser Stelle noch eines erwähnt: hey. Schön dass du da bist. Ja, genau du. Nein nicht du, die Person wird schon wissen, dass ich sie meine. Ja du. Ich bin froh dass es dich gibt. Danke dass du in mein Leben getreten bist.
Mit dir red ich immer noch nicht, geh weg! Niemand mag dich!! Hör auf dass zu glauben!!!
~(^-^)~
Würd mich gerne mal über Satzzeichen unterhalten. Erscheint vielleicht ein ziemlich lächerliches oder banales Thema zu sein, allerdings komm ich nicht drum rum, im Alltag immer unterschiedliche Reaktionen - auch an mir selbst - zu bemerken, die von der Anwesenheit/Abwesenheit, generellen Verwendung von Satzzeichen anhängig machen, welche ja eigentlich was total... normales und auch sinnvolles sind.
Jedoch finden die armen dudes und dudeenes mittlerweile immer seltener in korrekter Art, Weise und Form Verwendung (ich will auch nich garantieren, dass hier auf diesem Blog jedes Komma seine grammatikalische Berechtigung oder Richtigkeit hat, obwohl ich mich in der deutschen Sprache doch recht sicher bewege. Manche sind wirklich absichtlich "falsch" gesetzt (Theatralik undso), bei anderen werd ich wohl einfach gepennt haben.
Vielleicht sollte ich meine Posts häufiger zu zumutbaren Zeiten schreiben.)
Also, dass ich in Alliterationen nicht gut wäre, halte ich für eine Frechheit.
Nunja, zur Sache ihr Nasen. Bei mir selbst fällt mir die allergische Reaktion auf Satzzeichen, wenn überhaupt, bei stinknormalen Punkten (zur Erinnerung: ".") auf. Und auch nur, solange diese nicht in Schwärmen auftreten. Sowas wie "..." interessiert mich zum Beispiel nen Dreck. Meistens steht das für Desinteresse, Angepisstheit oder einfach nur "frag-mich-mal-bitte-was-los-ist". Wenn mir danach ist, tu ich das auch. Und bei den paar mir wichtigen Menschen ist das auch der Fall, andernfalls spammt doch eure Punkte wie ihr wollt.
Zehn Punkte für Gryffindor! ..........
Siehe oben. Meiner persönlichen Meinung nach hat ein "hey." direkt ein viel seriöseres, anmotzenderes Auftreten als ein "hey". Obwohl's ja eigentlich nur die korrekte Verwendung von Satzzeichen is, fickt das meinen Schädel ohne Ende. Könnte aber auch an meiner Ex liegen, thuehuehuehue. Direkt haben Dinge mit nem einzelnen Punkt hinter für mich so ein "was los, motherfucker, ich schieb dir ne Banane hinten rein, bitch, Hure!"
Ich hab grad keine Lust mehr. Schreib das später zu Ende.
Hey.
Hey...
Hey!
Hey!!
Hey!!!
Bevor die ersten jetzt anfangen zu denken, ich sei wirklich so grenzdebil, wie ich mich manchmal fühle, sei an dieser Stelle noch eines erwähnt: hey. Schön dass du da bist. Ja, genau du. Nein nicht du, die Person wird schon wissen, dass ich sie meine. Ja du. Ich bin froh dass es dich gibt. Danke dass du in mein Leben getreten bist.
Mit dir red ich immer noch nicht, geh weg! Niemand mag dich!! Hör auf dass zu glauben!!!
~(^-^)~
Würd mich gerne mal über Satzzeichen unterhalten. Erscheint vielleicht ein ziemlich lächerliches oder banales Thema zu sein, allerdings komm ich nicht drum rum, im Alltag immer unterschiedliche Reaktionen - auch an mir selbst - zu bemerken, die von der Anwesenheit/Abwesenheit, generellen Verwendung von Satzzeichen anhängig machen, welche ja eigentlich was total... normales und auch sinnvolles sind.
Jedoch finden die armen dudes und dudeenes mittlerweile immer seltener in korrekter Art, Weise und Form Verwendung (ich will auch nich garantieren, dass hier auf diesem Blog jedes Komma seine grammatikalische Berechtigung oder Richtigkeit hat, obwohl ich mich in der deutschen Sprache doch recht sicher bewege. Manche sind wirklich absichtlich "falsch" gesetzt (Theatralik undso), bei anderen werd ich wohl einfach gepennt haben.
Vielleicht sollte ich meine Posts häufiger zu zumutbaren Zeiten schreiben.)
Also, dass ich in Alliterationen nicht gut wäre, halte ich für eine Frechheit.
Nunja, zur Sache ihr Nasen. Bei mir selbst fällt mir die allergische Reaktion auf Satzzeichen, wenn überhaupt, bei stinknormalen Punkten (zur Erinnerung: ".") auf. Und auch nur, solange diese nicht in Schwärmen auftreten. Sowas wie "..." interessiert mich zum Beispiel nen Dreck. Meistens steht das für Desinteresse, Angepisstheit oder einfach nur "frag-mich-mal-bitte-was-los-ist". Wenn mir danach ist, tu ich das auch. Und bei den paar mir wichtigen Menschen ist das auch der Fall, andernfalls spammt doch eure Punkte wie ihr wollt.
Zehn Punkte für Gryffindor! ..........
Siehe oben. Meiner persönlichen Meinung nach hat ein "hey." direkt ein viel seriöseres, anmotzenderes Auftreten als ein "hey". Obwohl's ja eigentlich nur die korrekte Verwendung von Satzzeichen is, fickt das meinen Schädel ohne Ende. Könnte aber auch an meiner Ex liegen, thuehuehuehue. Direkt haben Dinge mit nem einzelnen Punkt hinter für mich so ein "was los, motherfucker, ich schieb dir ne Banane hinten rein, bitch, Hure!"
Ich hab grad keine Lust mehr. Schreib das später zu Ende.
8/18/2014
Sag es mit Tod
Es gibt solche Momente, da könnte ich töten.
Und ihr kennt die sicher auch.
Ein klassisches Beispiel wäre, Montags aufzuwachen und zur Arbeit oder in die Schule zu müssen.
Ein weiteres wäre, wenn ihr euch an der Kasse im Supermarkt anstellt, an der nur 2 Leute stehen, und die Omma, die sich gleichzeitig mit euch an der Kasse mit 7 Leuten anstellt, vor euch fertig ist, weil es an eurer Kasse wieder irgendein geistig minderbemittelter Spätrentner für witzig gehalten hat, in 1-Cent-Stücken zu bezahlen.
Dann noch diese Situation, wenn jemand, den du sowieso schon nicht leiden kannst, etwas total BEHINDERTES sagt, sowas wie "wenn man "Überraschung" ruft, ist es keine Vergewaltigung mehr".
Wenn diese Person im schlimmsten Fall sogar noch davon überzeugt ist, dass das stimmt.
Ich könnte das hier jetzt noch endlos fortführen, müsste nur einen meiner stinknormalen Arbeitstage mal von morgens 7 Uhr bis 17 Uhr durchgehen, und ich würde genügend Dinge finden, um das Internet zu überlasten. Da dies allerdings zu unser aller Nachteil wäre, stopp ich an dieser Stelle mal.
Wo auch immer euch gesagt wird, sag es mit Rosen, oder heey merci dass es dich gibt, da muss doch auch noch ne Möglichkeit sein, seiner Abneigung freien Raum zu lassen. Seinem Hass, der ganzen Gedankenkotze und dem Grind, den sich viele nich zu sagen trauen, einfach weil man in diese Richtung "sei lieb und schenk Blumen" erzogen wird.
SAGT ES MIT TOD
Damit meine ich nicht Mord! Aber hey, wenn das nächste mal dieser Blöde Stehpinkler behauptet hehehe wenn man Überraschung sagt, ist es keine Vergewaltigung mehr, dann fragt doch mal ob es als Mord im Affekt durchgeht wenn ihr sagt "ohje, ich bin ja so wütend auf dich" und ihn danach erst umbringt. Ich mein, immerhin habt ihr vorher angekündigt was Sache is.
GAH.DIESE.DUMMHEIT.
SIE IST ÜBERALL
Nur ein weiterer, gut gemeinter Rat von mir, lasst auch mal euren Aggressionen und eurer Wut, eurem Hass und eurer Rage freien Lauf. Jetzt nicht unbedingt auf ner körperlichen Ebene (und wenn doch, dann bitte nur an Sandsäcken, Drecksäcken, und so nem Mist), sondern einfach mal verbal. Oder... schriftlich. Glaubt et mir. Hülft.
suicidalhorizon
pafüüüüüü
Und ihr kennt die sicher auch.
Ein klassisches Beispiel wäre, Montags aufzuwachen und zur Arbeit oder in die Schule zu müssen.
Ein weiteres wäre, wenn ihr euch an der Kasse im Supermarkt anstellt, an der nur 2 Leute stehen, und die Omma, die sich gleichzeitig mit euch an der Kasse mit 7 Leuten anstellt, vor euch fertig ist, weil es an eurer Kasse wieder irgendein geistig minderbemittelter Spätrentner für witzig gehalten hat, in 1-Cent-Stücken zu bezahlen.
Dann noch diese Situation, wenn jemand, den du sowieso schon nicht leiden kannst, etwas total BEHINDERTES sagt, sowas wie "wenn man "Überraschung" ruft, ist es keine Vergewaltigung mehr".
Wenn diese Person im schlimmsten Fall sogar noch davon überzeugt ist, dass das stimmt.
Ich könnte das hier jetzt noch endlos fortführen, müsste nur einen meiner stinknormalen Arbeitstage mal von morgens 7 Uhr bis 17 Uhr durchgehen, und ich würde genügend Dinge finden, um das Internet zu überlasten. Da dies allerdings zu unser aller Nachteil wäre, stopp ich an dieser Stelle mal.
Wo auch immer euch gesagt wird, sag es mit Rosen, oder heey merci dass es dich gibt, da muss doch auch noch ne Möglichkeit sein, seiner Abneigung freien Raum zu lassen. Seinem Hass, der ganzen Gedankenkotze und dem Grind, den sich viele nich zu sagen trauen, einfach weil man in diese Richtung "sei lieb und schenk Blumen" erzogen wird.
SAGT ES MIT TOD
Damit meine ich nicht Mord! Aber hey, wenn das nächste mal dieser Blöde Stehpinkler behauptet hehehe wenn man Überraschung sagt, ist es keine Vergewaltigung mehr, dann fragt doch mal ob es als Mord im Affekt durchgeht wenn ihr sagt "ohje, ich bin ja so wütend auf dich" und ihn danach erst umbringt. Ich mein, immerhin habt ihr vorher angekündigt was Sache is.
GAH.DIESE.DUMMHEIT.
SIE IST ÜBERALL
Nur ein weiterer, gut gemeinter Rat von mir, lasst auch mal euren Aggressionen und eurer Wut, eurem Hass und eurer Rage freien Lauf. Jetzt nicht unbedingt auf ner körperlichen Ebene (und wenn doch, dann bitte nur an Sandsäcken, Drecksäcken, und so nem Mist), sondern einfach mal verbal. Oder... schriftlich. Glaubt et mir. Hülft.
suicidalhorizon
pafüüüüüü
8/08/2014
Das Cyanit des kleinen Mannes
Heidihoe, ich erzähl euch mal wieder eine Geschichte.
In der zehnten Klasse hat mir mein Chemielehrer mal nach dem Unterricht - fragt mich nicht wieso, aber warum solltet ihr auch - erzählt, dass man sich mit Aprikosenkernen theoretisch töten könnte. Es ist nämlich so, dass bei der Verdauung von Aprikosenkernen ein darin enthaltenes, natürliches Gift freigesetzt wird, welches, in den richtigen Mengen, einer Blausäurekapsel um nichts nachsteht. Aprikosenkerne sind somit sozusagen das Cyanit der kleinen Mannes, wenn man denn so will.
Jedoch gibt es da noch diese andere Seite, und auf dieser steht eine ganze Reihe von Leuten, die obig genanntes als kompletten Bullshit verteufeln, da diese teilweise seit Jahren mehrere Aprikosenkerne am Tag konsumieren. Es ist nämlich so (Parallelismus, jemandem aufgefallen?), dass in Aprikosenkernen Vitamin B 17 enthalten ist, welches, in den richtigen Mengen, versteht sich, hervorragend sowohl zur Prävention als auch zur Heilung von Krebs eingesetzt werden kann.
Paradox, nicht wahr? Auf der einen Seite krebsheilend, auf der anderen Seite tödlich. Und es ist Fakt, dass sowohl beide Szenarien schon eingetreten sind. Es sind sowohl Leute an Aprikosenkernen gestorben, bzw haben sich mit den Inhaltsstoffen getötet, genauso haben jedoch auch etliche erfolgreich damit Krebs bekämpft.
Was bedeutet das für uns? Keine Ahnung, ehrlich! Aber ich finde, es ist metaphorisch auf sehr vieles im Leben übertragbar; es kommt eben häufig einfach auf die richtige "Dosis" an. Sowohl in Sachen Kontrolle über sich selbst und den Willen, Kontrolle über andere zu haben. Sowohl in Sachen Eifersucht, als auch in Sachen Toleranz und Vertrauen. Sowohl in Sachen Salat, als auch in Sachen Chickenburger.
Bis zu einem gewissen Grad ist all das in Ordnung, danach besteht aber konsequenter werdend das Risiko, sich ins Verderben, den Schmerz, die Isolation, das Chaos oder die Verzweiflung zu stürzen. Oder in den Tod.
Und ich finde, wenn uns die Natur das schon so beweist, muss da ja was wahres dran sein. Nur mal so als kleine... metaphorische... Erinnerung, als kleine Randnotiz für das tägliche Leben. Euch ein schönes Wochenende.
suicidalhorizon
Abonnieren
Posts (Atom)