Hehe, ja, is klar. Denkste? Biste anscheinend als Kind in ein Fass Bier gefallen wie Obelix in den Zaubertrank. Glaubt aber denk ich sowieso nur der erzkonservative, naive Teil unseres Landes.
Jedenfalls, nein. Die Vorratsdatenspeicherung gibt es in Frankreich schon lange genug, sodass man diesen Anschlag hätte verhindern können, wenn sie denn wirklich so nützlich wäre. Darüber hört man aber seltsamerweise nichts, denn das wäre ja ein Beweis dafür, dass die Vorratsdatenspeicherung eigentlich nur eine Einschränkung unserer Privatsphäre ist - um von Wegnahme gar nicht zu sprechen - und überhaupt nichts garantiert.
Freunde, selbst wenn es eine Sicherheit gäbe, das ist doch kein Kompromiss. Die Überwachung einer Gesellschaft, nur um ein paar Wahnsinnige davon abzuhalten, Amok zu laufen. Habe ich einen besseren Lösungsansatz, wird sich jetzt der ein oder andere bestimmt fragen. Nein, habe ich nicht. Aber ich sehe den Fehler in dem bereits vorhandenen Ansatz, und der würde uns alle betreffen. Und mal Hand aufs Herz, wollen wir das? Willst du das? Dass der Staat mitlesen kann was du deinem Freund für Nacktbilder schickst, oder mit deiner Frau schreibst? Reicht ja schon dass facebook alles mitliest. In England sieht die Lage ja noch behinderter aus, da will Cameron im Falle einer Wiederwahl Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichtendienste verbieten lassen. (Für alle die es nicht wissen, das betrifft dann sowas wie WhatsApp, wo eben niemand außer dir und dem Besitzer des Handys und somit Accounts, wo deine Nachrichten ankommen, selbige lesen kann.) Das is natürlich gemeingefährlich. Ja, sicher. Und der nächste, einzig sinnvolle Schritt, wenn in diesem Schema argumentiert wird, ist die Abschaffung des Postgeheimnisses. Denn wenn man so will ist ein Brief auch ein Ende-zu-Ende verschlüsseltes Medium. Zumindest wenn man das Gesetz achtet.
Als kleinen Zusatz hab ich noch etwas.. nun ja, man kann sich drüber streiten, ob es lustig, traurig, oder gerechtfertigt ist. Aldi Süd wurde wegen muslimischen Mitbürgern verklagt, da sie eine Handseife im Angebot hatten, auf welcher im Hintergrund - und nun haltet euch fest, vor allem wenn ihr Muslime seid - ein Minarett abgebildet ist.
Ja.
Menschen fühlten sich davon in ihrer Religion beleidigt, dass auf Seife ein Minarett abgebildet ist. Denn die profane Nutzung von Seife beleidige ja die Großartigkeit der Religion und setze diese somit herab. Die einzige Frage ist, warum war ein Minarett auf der Seife? Weil sie vom Geruch her einen orientalischen Touch haben soll (heißt auch "Ombia 1001 Nacht"). Und ich frag mich einfach, in welcher Welt leben wir eigentlich? Soll ich jetzt McDonalds verklagen, weil auf der BigMac-Verpackung irgendwann mal ein Brandenburger Tor abgebildet war? Naja.
Solltet ihr zu einem davon ne Meinung haben, würde ich mich riesig freuen, sie zu lesen. Bis dahin, haut raus. Cheers.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen